USA neuer Deutschland Cup Chamipon 2013

Deutschland Cup 2013 - Showdown in München

Am letzten Tag des Deutschland Cup kam es am heutigen Nachmittag in der Heimspielstätte des EHC Red Bull München zum Showdown in einem Herzschlagfinale zwischen dem Überraschungsteam aus Amerika und Deutschland. Das beste Spiel des Turniers endete mit 7:4 für das Team USA, die sich damit den Turniersieg sichert.

 

Für das Team von Pat Cortina ging es heute um den 6 Deutschland Cup Erfolg nach 1995, 1996, 2009, 2010 und 2012, sowie gleichzeitig auch um eine erfolgreiche Titelverteidigung. Das Überraschungsteam aus den USA konnte bislang den Deutschland Cup zwei Mal (2003, 2004) gewinnen und zeigte bei diesem Turnier zwei sehr starke Partien.

 

Vor ausverkauften Haus (6.000 Zuschauer) in der Olympia Eissporthalle in München begannen die in den roten Retro-Trikots gekleideten deutschen Eishockey Cracks gleich ganz furios. Nach nur 20 Sekunden legte Frank Mauer mustergerecht auf Patrick Hager auf, der zum 1:0 traf. Nur knapp 120 Sekunden später jubelten die deutschen Fans erneut, als beim nächsten Angriff auf das Tor der US Boys diesmal Felix Schütz auf den Kapitän Michel Wolf auflegte und dieser mit seinem dritten Turniertreffer die 2:0 Führung erzielte. Geschockt von diesem frühen Rückstand nahm Jack Parker darauf eine Auszeit.



Besonders auffällig war das deutsche Forechecking, wie schon bereits im Spiel gegen die Slowakei wurde auch heute das Aufbauspiel der Amerikaner bereits in deren eigener Zone erfolgreich gestört. Nach einem „Gestochere“ vor dem Kasten von Dimitri Pätzold, der heute zu seinem ersten Turnierspiel kam, konnte USA die Scheibe irgendwie durch Jeremy Dehner zum 1:2 Anschlusstreffer über die Linie drücken.

 

 

Es sollte auch im Mittelabschnitt mit dem vorgelegten Tempo weitergehen. Diesmal dauerte es knapp 90 Sekunden als erneut Felix Schütz auf Michael Wolf passte und dieser mit einem unhaltbaren Schuss das 3:1 erzielte. Praktisch im Gegenzug konnten aber die Amerikaner erneut verkürzen und die nächste Überzahlmöglichkeit nutzten die US Boys durch Peter Mueller zum 3:3 Ausgleich. Das US Team zeigte gestern gegen die Schweiz bereits eindrucksvoll, dass es mit Rückständen vertraut ist und diese auch aufholen kann.



Erneut musste ein Deutscher Spieler auf der Strafbank Platz nehmen und die US Boys versuchten das Momentum durch den Ausgleich für sich zu nutzen, doch im Gegenzug war es Markus Kink (26.) der in Unterzahl das 4:3 erzielte und sein Team erneut in Führung brachte. Die Führung hielt erneut nicht lange an, als bei doppelter Unterzahl die Amerikaner in der 35. Minute durch Chad Kolarik den 4:4 Ausgleich erzielten. Längst war die Partie zum offenen Schlagabtausch beider Mannschaften geworden, wobei die Amis bedingt durch die Überzahlmöglichkeiten die besseren Spielanteile hatten. Kurz vor dem Ende des Mitteldrittels war es Pete MacArthur der eine Traumkombination erfolgreich zum 5:4 Führungstreffer abschloss und somit die Partie auf den Kopf stellte.

 



 

Das Powerplay der Amerikaner sollte weiterhin eine der großen Stärken bleiben, so auch in der 44. Minute als Benedikt Kohl nach einer vermeindlichen Strafe für zwei Minuten in die Kühlbox musste und Steve Moses den 6:4 Führungstreffer erzielte. Danach wurde die Partie etwas langsamer, beide Teams konnten das enorme Tempo nicht über die volle Distanz des Spiels fortsetzen. Den Schlusspunkt setzte Stan Sexston, der einen Abpraller in der 56. Minute zum 7:4 Endstand.

 

Die USA gewinnen verdient den Deutschland Cup 2013, während das DEB Team damit auf den Dritten Platz hinter dem Team Schweiz rückt.

 

(Siegerfoto folgt)

 

Endergebnis:
USA - Deutschland 7:4 (1:2|4:2|2:0)


Tore:
0:1 | 01. | Patrick Hager
0:2 | 04. | Michael Wolf
1:2 | 11. | Jeremy Dehner
1:3 | 21. | Michael Wolf
2:3 | 22. | Grant Lewis
3:3 | 24. | Peter Mueller
3:4 | 26. | Markus Kink
4:4 | 35. | Chad Kolarik
5:4 | 39. | Pete MacArthur
6:4 | 44. | Steve Moses
7:4 | 56.. | Stan Sexston



Best Player of the Game

Team USA: Steve Moses
Team Germany: Michael Wolf

Zuschauer
6.000 (ausverkauft)

 


Bilder vom Deutschland Cup 2013 aus München finden Sie in unserer Galerie...

Shop

EOL SHOP 300x300 2019neu

Einstein Token - A project to provide funding for Einsteinium Foundation's scientific research

The Einsteinium Foundation is a non-profit organization that funds scientific research. The Foundation has created the Einsteinium cryptocurrency (EMC2) to raise funds for its cause. The Foundation will use the funds raised through the sale of Einsteinium tokens to finance scientific research projects.

CRB Coin - A project to provide funding for the development of the CRB Protocol

The CRB protocol is a decentralized platform that allows for the creation and management of digital assets. The protocol will use the CRB coin to raise funds for its development. The CRB protocol will allow for the creation of new assets, as well as the management of existing assets.

BNB Fintech - A project to provide funding for the development of the Binance Fintech Platform

Binance is a cryptocurrency exchange that offers a wide variety of digital assets. The Binance Fintech Platform will use the funds raised through the sale of BNB tokens to finance its development. The platform will allow for the creation of new financial products and services.

Dreamrlabs - A project to provide funding for the development of the Dreamr network

Dreamr is a decentralized network that allows for the creation and management of digital assets. The Dreamr network will use the funds raised through the sale of Dreamr tokens to finance its development. The network will allow for the creation of new assets, as well as the management of existing assets.

Everswap - A project to provide funding for the development of the Everswap Exchange

Everswap is a decentralized exchange that allows for the swapping of digital assets. The Everswap Exchange will use the funds raised through the sale of Everswap tokens to finance its development.

Aktuelle Eishockey News Deutschland Cup

i Hr4x2bk X5
November 13, 2022

Deutschland verteidigt den Titel und holt zum neunten Mal den Deutschland-Cup

(Deutschland Cup 2022/HG) Das Abschlussmatch beim diesjährigen Deutschland-Cup bestritten Gastgeber Deutschland und die Slowakei. Dem achtmaligen Champion genügte in heimischer Halle bereits ein Zähler, um die Trophäe erneut in die Luft zu heben. Die Slowaken benötigten einen Erfolg nach 60 Minuten, um auf den letzten Metern doch noch das Turnier für sich zu entscheiden. Es war jedenfalls für… weiterlesen
313375611 458967432816510 6415553570513074572 n
November 13, 2022

Österreich verabschiedet sich mit Sieg gegen Dänemark

(Deutschland Cup 2022/HG) In der Krefelder YAYLA Arena duellierten sich am späten Vormittag des 13. November 2022 die Teams von Dänemark und Österreich. Für die Dänen, die seit 2007 erneut an diesem Traditionscup teilnahmen, ging es noch um den möglichen Turniersieg. Mit einem Erfolg würden die Skandinavier die Weichen stellen für die Nachmittagspartie zwischen Deutschland und der Slowakei.… weiterlesen
314797467 1607976906303521 6697997516363998021 n
November 12, 2022

Das DEB-Team schlägt Österreich deutlich – Strahlmeier mit Shutout

(Deutschland Cup 2022/HG) Das zweite Match am 12.11.22 bestritten Gastgeber Deutschland und Turnierneuling Österreich. Ein spannendes Nachbarschaftsduell zweier Teams, die mit identischer Punktzahl und analogem Torverhältnis die Ränge eins und zwei des Deutschland-Cups nach dem Auftakt belegten. Vor diesem Hintergrund war für Höchstspannung gesorgt, denn beide Mannschaften wollten sich mit einem… weiterlesen
312920554 508781137844931 8926288901541689622 n
November 12, 2022

Doppeltorschütze Mathias From entscheidet die Partie gegen die Slowakei nach Verlängerung

(Deutschland Cup 2022/HG) In der Krefelder YAYLA Arena trafen am frühen Nachmittag des 12. November 2022 die Mannschaften der Slowakei und Dänemark aufeinander, welche beide ihre Auftaktpartien denkbar knapp verloren. In diesem Spiel ging es, entscheidende Zähler für einen spannenden Schlusstag bei diesem Cup zu sammeln, um letztlich doch ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden zu können. Die… weiterlesen
RAS0052
November 10, 2022

Deutschland Cup 2022 - Schmölz mit Doppelpack zum Auftaktsieg gegen Dänemark

(Deutschland Cup 2022/HG) Das Abendspiel in der YAYLA Arena bestritten die Teams von Gastgeber und Titelverteidiger Deutschland sowie Dänemark. Gegen die Skandinavier war die Mannschaft um Headcoach Toni Söderholm letztmals bei der diesjährigen WM in der Vorrunde knapp erfolgreich. Dänemark erwies sich schon immer als hartnäckiger und unangenehmer Gegner. Bisher gab es 25 Partien mit den Dänen,… weiterlesen
RAS0011
November 10, 2022

Deutschland Cup 2022 - Österreich holt gegen die Slowakei die ersten beiden Punkte

(Deutschland Cup 2022/HG)In der YAYLA Arena zu Krefeld fand zum fünften und letzten Mal der diesjährige Deutschland-Cup statt. In der Auftaktpartie standen sich Turnierneuling Österreich und die Mannschaft der Slowakei gegenüber, die in den letzten Jahren regelmäßiger Teilnehmer des Cups war. Beide Mannschaften stellten mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren ein sehr junges Team. Schließlich… weiterlesen
i tzbcmFc X4
November 03, 2022

Bundestrainer Toni Söderholm nominiert 28-köpfiges Aufgebot für den Deutschland Cup 2022

(Deutschland Cup 2022) Bundestrainer Toni Söderholm hat am heutigen Donnerstag sein 28-köpfiges Aufgebot für den Deutschland Cup 2022 bekannt gegeben. Das Traditionsturnier wird zum fünften Mal in Folge in der YAYLA ARENA in Krefeld vom 10. bis zum 13. November 2022 ausgetragen. Im vergangenen Jahr hat die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bunds e.V. erstmals seit dem Jahr 2015 den Turniersieg… weiterlesen
deb sui RAS0224
November 13, 2021

DEB-Team gewinnt auch zweites Spiel gegen die Schweiz beim Deutschland Cup 2021

Deutschland Cup 2021 (Krefeld/RB) Die deutsche Nationalmannschaft setzte nach dem Auftaktsieg gegen die Auswahl aus Russland die Siegesserie auch gegen seinen südlich gelegenen Nachbarn fort. Mit 3:0 konnte das Team von Toni Söderholm das Spiel gegen die Schweiz für sich entscheiden. (Foto: Ralf Schmitt) Doch der bessere Start erwischten die Eisgenossen. Bereits früh kamen die Schweizer zu guten… weiterlesen