Deutschlandcup 2015 - Deutschland unterliegt der Schweiz mit 2:3

(Deutschlandcup 2015) Das Debüt von Bundestrainer Marco Sturm ging heute leider mit einer 2:3 Niederlage gegen die Eidgenossen aus der Schweiz daneben, obwohl sein Team von Beginn an eine gute Partie bot und auch mit 1:0 in Führung ging. Doch durch zu viele unnötige Strafzeiten und Gegentore in Unterzahl konnte man heute gegen die cleveren Schweizer nicht punkten.

 

 

Die DEB Auswahl wurde von Kapitän Patrick Reimer angeführt und zeigte von Beginn an ein körperbetontes und schnelles Spiel, zwang dadurch die Schweiz zu Fouls und Strafzeiten. Bereits nach nur 20 Sekunden konnten sich die DEB Cracks zum ersten Mal in Überzahl versuchen und schossen den Schweizer Keeper Benjamin Conz gleich richtig warm.


Nationalmannschaftsrückkehrer David Wolf hatte die Führung auf dem Schläger, doch scheiterte an Conz. Die wenigen Entlastungsangriffe der Roten wurden vom sicheren Dennis Endras zu Nichte gemacht. Angefeuert von einem sehr gut gefüllten Curt-Frenzel-Stadion zeigte das deutsche Team weiterhin eine gute Leistung und drückte Minute für Minute auf den schweizer Kasten.

 

Nach einem hohen Stock in der 15. Minute gab es für Reto Suri eine 5+Spieldauerdisziplinarstrafe. Drei Minuten vor dem Ende des ersten Drittels musste der nächste Schweizer Spieler in die Kühlbox und die DEB Auswahl konnte durch Philip Gogulla in der 18. Minute die doppelte Überzahl nutzen und ging mit 1:0 in Führung.

 

Mehr Bilder vom Deutschlandcup 2015 finden Sie in unserer Galerie...

 

Im Mittelabschnitt musste dann aber Deutschland die ersten Strafzeiten hinnehmen und sogar knapp eine halbe Minute 3 gegen 5 bestehen. Sekunden nachdem diese brenzliche Situation gemeistert wurde, kam die Schweiz jedoch in der 25. Minute durch Simon Moser zum 1:1 Ausgleich. Mit dem Aufwind des Ausgleichs kamen die Eidgenossen dann besser in die Partie und auch Dennis Endras stand immer mehr im Mittelpunkt des Geschehens. Nach einem Bandencheck von David Wolf (Hamburg Freezers) erzielten die Schweizer in der 30. Minute im Powerplay durch Gregory Hofmann die 2:1 Führung.


In der 33. Minute lief der Torschütze Hofmann in Unterzahl auf Dennis Endras zu und wurde unsauber von der Scheibe getrennt. Der anschließende Penalty konnte von dem Mannheimer Meistergoalie gehalten werden. Bis zum Ende des Drittels tat sich die deutsche Eishockey Nationalmannschaft schwer zurück ins Spiel zu finden, die Unterzahlsituationen und die Tore der Schweiz hatten das bisher gute Spiel durcheinander gebracht.

 

 

 



 

Die letzte Drittelpause tat den Deutschen Spielern anscheinend ganz gut, denn sie kamen motiviert und wieder mit viel Schwung aus der Kabine und konnte nach zwei überstandenen Unterzahlsituationen den Druck auf die Schweiz erhöhen und Daryl Boyle hämmerte in der 49. Minute die Scheibe mit einem Schlagschuss unhaltbar in das Schweizer Tor zum verdienten 2:2 Ausgleich.

 

Es sollte wie schon im gesamten Spielverlauf weiterhin ein hoher Betrieb auf den Strabänken bleiben und es traf erneut einen Deutschen Spieler. In dieser Unterzahlsituation  hatte Patrick Reimer erst mehrfach die Möglichkeit die erneute Führung zu erzielen, doch dann schlugen die Schweizer mit dem 3:2 durch Lino Martschini eiskalt zurück. Die Schlussphase war sehr ruppig und der Streifendienst brachte durch einige fragwürdige Entscheidungen noch mehr Unruhe ins Spiel.

 

Erst wurde bei einem Bully, das mehrfach vom Linesman abgepfiffen und wiederholt wurde gegen Patrick Hager und nach einer Auseinandersetzung im Wchweizer Torraum gegen David Wolf jeweils eine 10-minütige Disziplinarstrafe verhängt. Eine Minute vor dem Ende nahm Marco Sturm Dennis Endras vom Eis und versuchte noch einmal alles., doch es sollte heute nichts mehr möglich sein.

 

Morgen um 17:30 Uhr trifft die DEB Auswahl auf die Slowakei, die heute in einem engen Eröffnungsspiel gegen die USA durch ein Tor von Hanowski Ben mit 0:1 verlor. Das Tor fiel in der 23. Minute unter großem Jubel, denn Ben Hanowski spielt bei den Augsburger Panther in der DEL und hat bei diesem Deutschlandcup praktisch ein Heimspiel.

 

Stimmen zum Spiel:

folgen...

 

Spielstatistik:

Deutschland - Schweiz 2:3 (1:0|0:2|1:1)

Tore:
1:0 | 18. | Philip Gogulla (Patrick Hager, Felix Schütz)
1:1 | 25. | Simon Moser
1:2 | 30. | Gregory Hofmann
2:2 | 49. | Daryl Boyle (Torsten Ankert)
2:3 | 52. | Lino Martschini


Zuschauer:
4.258

 

Best Player of the Game:

Schweiz: 50 Benjamin Conz
Deutschland: 42 Yasin Ehliz

 

Deutschland:

Tor:
1 Felix Brückmann (Grizzly Adams Wolfsburg), 35 Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG), 44 Dennis Endras (Adler Mannheim)

Verteidigung:
3 Stephan Daschner (Düsseldorfer EG), 7 Dartyl Boyle (EHC Red Bull München), 34 Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt), 67 Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG), 77 Nikolai Goc (Adler Mannheim), 81 Torsten Anker (Kölner Haie), 82 Sinan Akdag (Adler Mannheim), 91Moritz Müller (Kölner Haie)

Sturm:
9 Jerome Flaake (Hamburg Freezers), 12 Brooks Macek (Iserlohn Roosters), 18 Kai Hospelt (Adler Mannheim), 21 Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers), 25 Marcel Müller (Hamburg Freezers), 27 Sebastian Uvira (Kölner Haie), 37 Patrick Reimer (Thomas Sabo Ice Tigers), 42 Yasin Ehliz (Thomas Sabo Ice Tigers), 50 Patrick Hager (Kölner Haie), 55 Felix Schütz (Torpedo Nizhny Novgorod/RUS), 74 Dominik Kahun (EHC Red Bull München), 86 Daniel Pietta (Krefeld Pinguine), 87 Philip Gogulla (Kölner Haie), 89 David Wolf (Hamburg Freezers), 93 Leonhard Pföderl (Thomas Sabo Ice Tigers)

 


Aufstellungen:

Deutschland


Schweiz

 

 


Bilder vom Deutschlandcup 2015 finden Sie in unserer Galerie...

Shop

EOL SHOP 300x300 2019neu

Einstein Token - A project to provide funding for Einsteinium Foundation's scientific research

The Einsteinium Foundation is a non-profit organization that funds scientific research. The Foundation has created the Einsteinium cryptocurrency (EMC2) to raise funds for its cause. The Foundation will use the funds raised through the sale of Einsteinium tokens to finance scientific research projects.

CRB Coin - A project to provide funding for the development of the CRB Protocol

The CRB protocol is a decentralized platform that allows for the creation and management of digital assets. The protocol will use the CRB coin to raise funds for its development. The CRB protocol will allow for the creation of new assets, as well as the management of existing assets.

BNB Fintech - A project to provide funding for the development of the Binance Fintech Platform

Binance is a cryptocurrency exchange that offers a wide variety of digital assets. The Binance Fintech Platform will use the funds raised through the sale of BNB tokens to finance its development. The platform will allow for the creation of new financial products and services.

Dreamrlabs - A project to provide funding for the development of the Dreamr network

Dreamr is a decentralized network that allows for the creation and management of digital assets. The Dreamr network will use the funds raised through the sale of Dreamr tokens to finance its development. The network will allow for the creation of new assets, as well as the management of existing assets.

Everswap - A project to provide funding for the development of the Everswap Exchange

Everswap is a decentralized exchange that allows for the swapping of digital assets. The Everswap Exchange will use the funds raised through the sale of Everswap tokens to finance its development.

Aktuelle Eishockey News Deutschland Cup

i Hr4x2bk X5
November 13, 2022

Deutschland verteidigt den Titel und holt zum neunten Mal den Deutschland-Cup

(Deutschland Cup 2022/HG) Das Abschlussmatch beim diesjährigen Deutschland-Cup bestritten Gastgeber Deutschland und die Slowakei. Dem achtmaligen Champion genügte in heimischer Halle bereits ein Zähler, um die Trophäe erneut in die Luft zu heben. Die Slowaken benötigten einen Erfolg nach 60 Minuten, um auf den letzten Metern doch noch das Turnier für sich zu entscheiden. Es war jedenfalls für… weiterlesen
313375611 458967432816510 6415553570513074572 n
November 13, 2022

Österreich verabschiedet sich mit Sieg gegen Dänemark

(Deutschland Cup 2022/HG) In der Krefelder YAYLA Arena duellierten sich am späten Vormittag des 13. November 2022 die Teams von Dänemark und Österreich. Für die Dänen, die seit 2007 erneut an diesem Traditionscup teilnahmen, ging es noch um den möglichen Turniersieg. Mit einem Erfolg würden die Skandinavier die Weichen stellen für die Nachmittagspartie zwischen Deutschland und der Slowakei.… weiterlesen
314797467 1607976906303521 6697997516363998021 n
November 12, 2022

Das DEB-Team schlägt Österreich deutlich – Strahlmeier mit Shutout

(Deutschland Cup 2022/HG) Das zweite Match am 12.11.22 bestritten Gastgeber Deutschland und Turnierneuling Österreich. Ein spannendes Nachbarschaftsduell zweier Teams, die mit identischer Punktzahl und analogem Torverhältnis die Ränge eins und zwei des Deutschland-Cups nach dem Auftakt belegten. Vor diesem Hintergrund war für Höchstspannung gesorgt, denn beide Mannschaften wollten sich mit einem… weiterlesen
312920554 508781137844931 8926288901541689622 n
November 12, 2022

Doppeltorschütze Mathias From entscheidet die Partie gegen die Slowakei nach Verlängerung

(Deutschland Cup 2022/HG) In der Krefelder YAYLA Arena trafen am frühen Nachmittag des 12. November 2022 die Mannschaften der Slowakei und Dänemark aufeinander, welche beide ihre Auftaktpartien denkbar knapp verloren. In diesem Spiel ging es, entscheidende Zähler für einen spannenden Schlusstag bei diesem Cup zu sammeln, um letztlich doch ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden zu können. Die… weiterlesen
RAS0052
November 10, 2022

Deutschland Cup 2022 - Schmölz mit Doppelpack zum Auftaktsieg gegen Dänemark

(Deutschland Cup 2022/HG) Das Abendspiel in der YAYLA Arena bestritten die Teams von Gastgeber und Titelverteidiger Deutschland sowie Dänemark. Gegen die Skandinavier war die Mannschaft um Headcoach Toni Söderholm letztmals bei der diesjährigen WM in der Vorrunde knapp erfolgreich. Dänemark erwies sich schon immer als hartnäckiger und unangenehmer Gegner. Bisher gab es 25 Partien mit den Dänen,… weiterlesen
RAS0011
November 10, 2022

Deutschland Cup 2022 - Österreich holt gegen die Slowakei die ersten beiden Punkte

(Deutschland Cup 2022/HG)In der YAYLA Arena zu Krefeld fand zum fünften und letzten Mal der diesjährige Deutschland-Cup statt. In der Auftaktpartie standen sich Turnierneuling Österreich und die Mannschaft der Slowakei gegenüber, die in den letzten Jahren regelmäßiger Teilnehmer des Cups war. Beide Mannschaften stellten mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren ein sehr junges Team. Schließlich… weiterlesen
i tzbcmFc X4
November 03, 2022

Bundestrainer Toni Söderholm nominiert 28-köpfiges Aufgebot für den Deutschland Cup 2022

(Deutschland Cup 2022) Bundestrainer Toni Söderholm hat am heutigen Donnerstag sein 28-köpfiges Aufgebot für den Deutschland Cup 2022 bekannt gegeben. Das Traditionsturnier wird zum fünften Mal in Folge in der YAYLA ARENA in Krefeld vom 10. bis zum 13. November 2022 ausgetragen. Im vergangenen Jahr hat die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bunds e.V. erstmals seit dem Jahr 2015 den Turniersieg… weiterlesen
deb sui RAS0224
November 13, 2021

DEB-Team gewinnt auch zweites Spiel gegen die Schweiz beim Deutschland Cup 2021

Deutschland Cup 2021 (Krefeld/RB) Die deutsche Nationalmannschaft setzte nach dem Auftaktsieg gegen die Auswahl aus Russland die Siegesserie auch gegen seinen südlich gelegenen Nachbarn fort. Mit 3:0 konnte das Team von Toni Söderholm das Spiel gegen die Schweiz für sich entscheiden. (Foto: Ralf Schmitt) Doch der bessere Start erwischten die Eisgenossen. Bereits früh kamen die Schweizer zu guten… weiterlesen