Deutschland verliert erneut gegen Russland in der Verlängerung

 

(Deutschland Cup 2018) (Christian Dieold) Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat das erste Spiel beim 29. Deutschland Cup 2018 in Krefeld vor 4.180 Zuschauer gegen den Rekordweltmeister Russland mit 3:4 n.V. verloren. Beim letzten Auftritt von Marco Sturm trafen für das DEB Team Leo Pföderl mit einem Doppelpack und Frank Mauer.

 

 

deb russ 2018 1

(Frank Mauer mit dem 3:2 - Foto: Stefan Diepold)


Marco Sturm musste auf einige Spieler verzichten, die kurz vor dem Deutschland Cup ihre Absage erteilt hatten, so trat die DEB Auswahl ohne ihre Stammkräfte Patrick Hager, Yasin Ehliz, Felix Schütz, Gerrit Fauser und Moritz Müller an. Dafür gab es mit Phil Hungerecker (Mannheim), Lean Bergmann (Iserlohn) und Fabio Pfohl (Wolfsburg) gleich drei Debütanten beim letzten offiziellen Auftritt des scheidenden Bundestrainer.

 

 

Deutschland in rot gekleidet mit einem extra angefertigten Retro-Trikot anlässlich des 55-jährigen Jubiläum des Deutschen Eishockey Bundes begann schwungvoll und aggressiv. Die erste Chance hatte der Iserlohner Neuling Lean Bergmann nach fünf Minuten mit einem Schuss, der aber dem russischen Goalie Bobkov keine große Mühe bereitete. 

 

 

Russland war mit einem sehr jungen Team angereist, mit Spielern die noch nicht gedraftet wurden, eine Tatsache warum auch mehr als 40 NHL Scouts unter dem Krefelder Publikum zu finden waren. Einer der auffälligsten Spieler war Nikita Mikhailov, der mit der Rückennummer #99 auflief. Der Kapitän Nikolai Prokhorkin war der einzigste Spieler, der in PyeongChang 2018 gegen Deutschland die Goldmedaille gewann.

 

 

Bei einer Überzahlmöglichkeit für das DEB Team konterten die Sbornaja durch Nikolay Demidov die deutsche Abwehr gekonnt aus und gingen mit 0:1 (16.) in Führung. Der Russe lupfte die Scheibe dabei in voller Geschwindigkeit mit der Rückhand unhaltbar für Mathias Niederberger ins Tor. Mit dieser knappen Führung und einem ausgeglichenen Chancen- und Torschußverhältnis ging es dann in die erste Drittelpause.

 



 

Es waren im zweiten Drittel nur 53 Sekunden gespielt da zog Mathias Plachta mit einem mächtigen Schlagschuss ab, den der russische Torhüter nur abprallen lassen konnte und den Rebound versenkte dann der Nürnberger Leo Pföderl zum 1:1 Ausgleich. Die Freude darüber währte nicht lange an, denn bei einer ungeordneten Abwehr war es Dimitry Yudin (24.) der dies mit einem platzierten Schuss zur erneuten Führung eiskalt ausnutze. In der 28. Minute gab es dann fast die gleiche Situation wie beim vorherigen Treffer für Detuschland, denn erneut zog Plachta ab und Leo Pföderl verwandelte den Nachschuß mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 Ausgleich.

 

Die nächste große Chance für das Team von Marco Sturm hatte der Wolfsburger Björn Krupp, doch er konnte die Scheibe nicht platziert genug auf das russische Tor befördern. 22 Sekunden vor dem Ende des Mittelabschnitt erkämpfte sich der Münchner Frank Mauer den Puck an der eigenen blauen Linie und zog alleine auf das Tor vom Ex-NHL Torhüter Bobkov und schob zu 3:2 Führung ein.

 

 

Im Schlussdrittel musste das DEB Team in der Anfangsphase nach einem Foul eine Strafzeit hinnehmen und das von Silberhelden gespickte Team kämpfte aufopferungsvoll gegen die schnellen und dynamischen russischen Jungs. Die vermeindliche Vorentscheidung hatte der Berliner Marcel Noebels in der 47. Minute auf der Kelle doch scheiterte in aussichtsreicher Position. Wenige Minuten später zeigten die Russen erneut ihre individuelle Stärke, als Andrei Chibisov den Puck mit einem verdeckten Handgelenkschuss in den Winkel platzierte.

 

Danach drehte die Sbornaja nochmals richtig auf und setzte Mathias Niederberger im DEB Tor ganz schön unter Druck, doch der Düsseldorfer und die deutsche Abwehr hielt dem Druck bis zum Ende stand, davon die letzten beiden Spielminuten sogar in Unterzahl. David Wolf kam von der Strafbank und verpasste das Tor mit einem abgefäschten Schuss nur knapp.


Mit diesem Remis nach der regulären Spielzeit ging es genau wie zuletzt bei den olympischen Spielen in PyeongChang in die Verlängerung, die 3 gegen 3 gespielt wurde und nach nur 22 Sekunden traf Russland zum 3:4 Overtimesieg. Morgen ist beim Deutschland Cup 2018 spielfrei, bevor es am Samstag u 13:30 gegen die Eidgenossen weitergeht.



Deutschland Cup 2018, 08. November 2018
Deutschland - Russland 3:4 (0:1|3:1|0:1)

Tore:

0:1|16.|Nikolay Demidov (Unterzahl)

1:1|21.|Leo Pföderl (Akdag, Plachta)

1:2|24.|Dimitry Yudin

2:2|28.|Leo Pföderl (Plachta, Wolf)

3:2|40.|Frank Mauer

3:3|49.|Andrei Chibisov

3:4|61.|Artyom Zemchyonok

 

Zuschauer

4.180

 

Best Player

#83 Leo Pföderl (Germany)

#76 Andrei Chibisov

 



 

 

Schweiz gewinnt Auftaktmatch gegen die Slowakei mit 3:2

 

DC18 SVK SUI 016

(Foto Stefan Diepold)

 

Im Nachmittagsspiel trafen sich die Slowakei und der Deutschland Cup Rückehrer aus der Schweiz zum Eröffnungsspiel der Cup Premiere in Krefeld. In einer spannenden und guten Begegnung konnte sich das Team von Coach Patrick Fischer mit 3:2 erfolgreich durchsetzen.

 

 

Bereits nach weniger als 120 Sekunden wurde von den Slowaken der erste Treffer des Turniers durch David Bondra nach einem traumhaften Solo durch die Schweizer Reihen erzielt. Bis zur Mitte des Spiels mussten sich die Fans aus unserem Nachbarland gedulden bis die Schweiz den 1:1 Ausgleich durch Dario Simion markierte. Kurz vor dem Ende des Mittelabschnittes konnten die Eidgenossen (38.) mit 2:1 durch Noah Rod in Führung gehen.

 

Das letzte Drittel hatte dann noch einiges an Spannung zu bieten. Erst konnten die Slowaken den Ausgleich erzielen, jedoch kurz darauf waren die Schweizer durch Martin Gernat (51.) mit dem 3:2 erneut auf der Siegerstraße. Der slowakische Trainer nahm kurz vor dem Ende den Goalie vom Eis und noch eine Auszeit, doch es blieb beim Sieg für die Eidgenossen.

 

(Krefeld/Christian Diepold)

 


deutschlandcup logo 2016Die Webseite vom Deutschland Cup ist ein Projekt von eishockey-online.com, dem führenden deutschen Eishockey Magazin im Internet. eishockey-online.com ist Partner & Sponsor des Deutschen Eishockey Bund und vermarktet die Original Gameworn Eishockeytrikots der Nationalmannschaft, welche im SHOP verfügbar sind.

 

Weitere interessante Links
www.eishockey-online.comwww.eishockey-deutschland.info

www.frauen-eishockey.com

www.uwe-krupp.de

 


Bilder vom Deutschland Cup finden Sie in unserer Galerie...

 

Shop

EOL SHOP 300x300 2019neu

Einstein Token - A project to provide funding for Einsteinium Foundation's scientific research

The Einsteinium Foundation is a non-profit organization that funds scientific research. The Foundation has created the Einsteinium cryptocurrency (EMC2) to raise funds for its cause. The Foundation will use the funds raised through the sale of Einsteinium tokens to finance scientific research projects.

CRB Coin - A project to provide funding for the development of the CRB Protocol

The CRB protocol is a decentralized platform that allows for the creation and management of digital assets. The protocol will use the CRB coin to raise funds for its development. The CRB protocol will allow for the creation of new assets, as well as the management of existing assets.

BNB Fintech - A project to provide funding for the development of the Binance Fintech Platform

Binance is a cryptocurrency exchange that offers a wide variety of digital assets. The Binance Fintech Platform will use the funds raised through the sale of BNB tokens to finance its development. The platform will allow for the creation of new financial products and services.

Dreamrlabs - A project to provide funding for the development of the Dreamr network

Dreamr is a decentralized network that allows for the creation and management of digital assets. The Dreamr network will use the funds raised through the sale of Dreamr tokens to finance its development. The network will allow for the creation of new assets, as well as the management of existing assets.

Everswap - A project to provide funding for the development of the Everswap Exchange

Everswap is a decentralized exchange that allows for the swapping of digital assets. The Everswap Exchange will use the funds raised through the sale of Everswap tokens to finance its development.

Aktuelle Eishockey News Deutschland Cup

November 10, 2024

Deutschland Cup 2024 - Team Slowakei gewinnt den Deutschland Cup 2024

(Deutschland Cup 2024) Landshugt/PM Nachdem das Team Slowakei nach dem gestrigen 6:2 Sieg über die DEB Auswahl bereits als Sieger des diesjähringen Deutschland Cup fest stand, ging es im abschließenden Spiel gegen das Team aus Dänemark. Ausgeglichene Partie in der Regulären SpielzeiDas erste Drittel zwischen den beiden Teams war sehr ausgeglichen und endete torlos. Erst im zweiten Drittel konnten… weiterlesen
November 09, 2024

Deutschland Cup 2024 - Deutsche Frauen Eishockey Nationalmannschaft gewinnt den Deutschland Cup 2024

(Deutschland Cup 2024) Landshugt/PM Endspiel für die deutsche Frauen Eishockey Nationalmannschaft beim Deutschland Cup 2024 gegen Ungarn. Gutes erstes Drittel für DeutschlandNach zwei Siegen gegen Frankreich und die Slowakei traf heute die DEB-Auswahl in Landshut vor 3.070 Zuschauer im Endspiel auf Ungarn, welches von Pat Cortina gecoached wird. Im ersten Drittel war Deutschland die… weiterlesen
November 09, 2024

Deutschland Cup 2024 - Team Slovakia gewinnt gegen die DEB Auswahl

(Deutschland Cup 2024) Landshugt/PM Die deutsche Männer-Nationalmannschaft wartet weiter auf den ersten Sieg beim diesjährigen Deutschland Cup. Gegen die Auswahl aus der Slowakei unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis am Samstagabend in einem intensiven Duell mit 2:6. Torschützen für das DEB-Team waren Luis Schinko und Daniel Schmölz. Nach einer 60-minütigen Unterbrechung wegen… weiterlesen
d cup 2024 spielplan website1 960x540px
Oktober 31, 2024

Deutschland Cup 2024: Harold Kreis nominiert erfahrenes Aufgebot

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft tritt bei der 35. Austragung des Deutschland Cup vom 7. bis 10. November 2024 in Landshut mit 25 Nationalspielern an. Am heutigen Mittwochabend gab Bundestrainer Harold Kreis den Kader während der MagentaSport-Übertragung des DEL-Spiels zwischen den Straubing Tigers und den Nürnberg Ice Tigers bekannt. Drei Torhüter, acht Verteidiger und 14 Stürmer bilden… weiterlesen
i JxLsjr2
November 12, 2023

Deutschland Cup 2023 - Deutschland verteidigt seinen Titel trotz knapper Niederlage

(Deutschland Cup 2023) Landshugt/PM Im letzten Spiel des diesjährigen Deutschland-Cups kam es zum Kräftemessen zwischen dem Gastgeber und Titelverteidiger Deutschland und der Slowakei. Das DEB-Team wollte seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen und schuf mit zwei Erfolgen gegen Dänemark und Österreich die idealen Voraussetzungen, um die begehrte Trophäe erneut in Händen zu halten. Der Auswahl… weiterlesen
i ZP5L6j4
November 12, 2023

Deutschland Cup 2023: DEB-Team mit Arbeitssieg gegen starke Österreicher - Dänemark kämpft sich ins Turnier zurück

(Deutschland Cup 2023) Landshut/HG Im Abendspiel in der FANATEC Arena kam es zum Nachbarduell zwischen Deutschland und Österreich. Unterschiedlicher konnten die Vorzeichen für diese Begegnung nicht sein: während die Gastgeber sich zum Auftakt gegen hartnäckige Dänen schließlich souverän durchgesetzt hatten, musste die Alpenrepublik gegen starke Slowaken eine herbe Klatsche einstecken. Team… weiterlesen
i VPFWzXz
November 11, 2023

Frauenteam Tschechien gewinnen Deutschland Cup 2023 in Landshut

(Deutschland Cup 2023) Landshut/PM Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft erreicht bei ihrer Deutschland Cup-Premiere den dritten Rang. Über den Turniersieg dürfen sich die Tschechinnen freuen, die alle ihrer drei Spiele gewonnen haben. In der Abschlusspartie unterliegen die DEB-Frauen den Bronzemedaillen-Gewinnerinnen der letzten WM mit 0:8. (Fotoquelle) Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft… weiterlesen
i HT8sbfb
November 10, 2023

Deutschland Cup 2023 – DEB Team der Frauen mit deutlicher Niederlage gegen Finnland

(Deutschland Cup 2023) Landshut/PM Die deutsche Frauen-Eishockey-Nationalmannschaft traf beim Deutschland Cup am Freitagabend auf Finnland, den aktuellen Vierten der IIHF-Weltrangliste. Die Finninnen entschieden die Partie vor 1.667 Zuschauern mit 1:8 (0:2, 0:4, 1:2) für sich. Torschützin für das DEB-Team war Theresa Wagner. (Foto: Citypress) Personell veränderte sich das Roster auf zwei… weiterlesen